Herzlich willkommen

bei der LBV-Kreisgruppe Neu-Ulm! Haben Sie Lust auf einen Ausflug in die heimische Natur? Haben Sie Fragen zu Flora und Fauna in unserem Landkreis? Wollen Sie uns helfen, Pflanzen, Pilze, Tiere und ihre Lebensräume zu schützen? Dann sind Sie hier richtig!

Der Landkreis Neu-Ulm hat insgesamt sieben Landschaftsschutzgebiete (LSG) mit einer Gesamtfläche von gut 5.000 ha ausgewiesen:

  • Donau-Auen (ca. 907 ha) seit 28.11.1963; Neufassung Textteil gültig seit 26.11.1983;
    im Bereich der Stadt Neu-Ulm, Gemeinde Elchingen und Nersingen
  • Illerauwald von Neu-Ulm bis Kellmünz (ca. 1.990 ha) seit 10.02.1968, Neufassung gültig ab 01.12.1997;
    Auwald entlang der Iller von Neu-Ulm bis Altenstadt
  • Jurahang und Waldabteilung "Großer Forst" (ca. 151 ha) seit 20.04.1973;
    im Bereich der Gemeinde Elchingen
  • Kirchholz (ca. 13 ha) seit 22.12.1972;
    im Bereich der Gemeinde Nersingen
  • Pfuhler, Finninger und Bauernried (ca. 1.953 ha) seit 07.10.1961;
    Neufassung 16.12.1998;
    im Bereich der Stadt Neu-Ulm, Gemeinden Holzheim und Nersingen
  • Bibertal (gesamt ca. 23 ha, davon 5 ha im Landkreis Neu-Ulm, die übrige Fläche im Landkreis Günzburg) seit 23.01.1971;
    im Bereich der Gemeinde Nersingen
  • Oberes Günztal (gesamt ca. 190 ha, davon 20 ha im Landkreis Neu-Ulm, die übrige Fläche im Landkreis Günzburg) seit 05.03.1988;
    im gemeindefreien Gebiet "Unterroggenburger Wald".