Naturschutzverband LBV – Kreisgruppe Neu-Ulm


Samstag, 15.04.: Frühling am Natursee

Naturkundliche Exkursion mit Ralf Schreiber und weiteren LBV-Aktiven

 

Seit etwa 20 Jahren ist der LBV Neu-Ulm am Natursee Wullenstetten aktiv. Jetzt im Frühling singen hier schon zahlreiche Brutvögel, es sind aber auch noch Durchzügler zu erwarten. Wie werden die neugestalteten Biotope im Süden des Sees von Tieren und Pflanzen angenommen?

 

Beginn: 14 Uhr, Musikerheim Wullenstetten, Heerstraße 18

Treffpunkt 2: 13:45 Uhr, Rathaus Bellenberg, Memminger Str. 7

Blick über den Natursee Wullenstetten mit Schilfbereich und Ufergehölzen, LBV Neu-Ulm
(c)BMayer

Der LBV trauert um seinen langjährigen Schatzmeister Michael Scharl

Völlig überraschend und unerwartet ist der Schatzmeister des LBV-Landesverbands Michael Scharl verstorben. Für den LBV bedeutet der viel zu frühe Tod von Michael Scharl einen schwer zu ersetzenden Verlust.

 

Mehr...


Die LBV-Sammelwoche 2023 – Gemeinsam sammeln für Bayerns Natur

Seit bereits 40 Jahren sammeln Schülerinnen und Schüler in Bayern einmal im Jahr Spenden für die Natur vor Ort. Engagierte Lehrkräfte und Schulleitungen setzen sich so gemeinsam mit ihren Klassen oder Schulen für die Natur im Freistaat ein.

Die diesjährige LBV-Sammelwoche findet vom 08. bis 14. Mai 2023 statt.


Über 70 Prozent der Einnahmen fließen direkt in den Naturschutz vor Ort. In den 17 Umweltbildungseinrichtungen und Projekten in allen Schularten informiert, bildet und begeistert der LBV bayerische Schülerinnen und Schüler für die Natur und deren Schutz.

 

Dort können sie erleben, wie wertvoll ihr Engagement ist und welche wichtige Rolle der Naturschutz vor der Haustür für die Gesellschaft hat.

 

Machen Sie mit Ihrer Klasse oder Schule mit und begeistern gemeinsam mit uns! Weitere Informationen und kostenlose Materialien gibt Sie unter:

 

https://www.lbv.de/umweltbildung/fuer-schulen/lbv-sammelwoche/

1973 - 2023 50 Jahre LBV Neu-Ulm

Höhepunkte des Jubiläumsprogramms

Jetzt schon vormerken!

  • Frühling am Natursee. Exkursion mit Ralf Schreiber und weiteren LBV-Aktiven. Sa., 15.04., 14 Uhr, Musikerheim Wullenstetten, Heerstraße 18
  • Die Wasenlöcher bei Illerberg. Exkursion mit Werner Holder und weiteren LBV-Aktiven. Sa., 06.05., 09:30 Uhr, Sportplatz Illerberg, Sandbergweg 19
  • Fotoreportage "Abenteuer Wildnis Heimat" von Ferry Böhme. Donnerstag, 12.05., 19:30 Uhr, Historische Schranne Illertissen (Eintritt frei!)

 

Weitere Termine ...

 

Aktuelles

20.04.: Aktiven-Treffen

Gäste willkommen – Reinschnuppern erwünscht!

 

In der Regel einmal im Monat treffen sich die aktiven Mitglieder der LBV-Kreisgruppe, um in entspannter Atmosphäre Neuigkeiten auszutauschen und anstehende Aktionen zu planen. Wer sich mit uns für die Natur engagieren möchte, ist herzlich eingeladen!

 

Donnerstag, 20.04., 19:00 Uhr, Sportgaststätte Bellenberg, Sportpark 1



Jugendgruppenleiterin oder -leiter gesucht

Kinder Vogelhäuschen Futterhaus Ferienbetreuung Gymnasium Vöhringen LBV Neu-Ulm
© LBV NU

Sie mögen Kinder und die Natur und haben Spaß daran, beides miteinander zu verbinden? Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir sind immer auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. Der Zeitaufwand ist frei nach Ihren Vorstellungen bestimmbar. Mehr...

 

 

Kontakt:

Benjamin Mayer; neu-ulm[..]lbv.de

Monika Schirutschke / Dr. Lena Heuß, Tel. 08331/9667713, schwaben[..]lbv.de

Gerätewartin oder -wart gesucht

Mechaniker Metrac Traktor Kleintraktor Bandrechen Naturschutz Biotoppflege Mäharbeiten Schwadenrechen LBV Neu-Ulm
Auch ein Metrac braucht Zuwendung ... © B. Mayer

 

Wenn Sie gern an Motorsensen, Oldtimer-Traktoren und anderen Maschinen herumbasteln, wäre diese Aufgabe genau richtig für Sie: Helfen Sie uns bei der Erhaltung und Instandsetzung unserer Arbeitsgeräte. Der Zeitaufwand ist frei nach Ihren Vorstellungen bestimmbar. Mehr...

 

Kontakt:

Hubert Ilg, Tel.: 07306/31173; neu-ulm[..]lbv.de

Reptilien im Landkreis Neu-Ulm melden

Blindschleiche Anguis fragilis Reptilien Bestand Bestandserfassung LandkreisLBV Neu-Ulm
Haben Sie eine Blindschleiche gesehen? © B. Mayer

Bis vor Kurzem waren im Landkreis Neu-Ulm gerade einmal 36 Reptilien-Funde in der bayerischen Datenbank "Artenschutz-kartierung" (ASK) verzeichnet; davon sind 21 über 20 Jahre alt. Bitte melden Sie uns deshalb Ihre Beobachtungen von Eidechsen, Blindschleichen und Schlangen. Mehr...

 

Kontakt:

Ralf Schreiber, Tel. 0731/7290649, ralf.schreiber[..]lbv.de

oder über unser Kontaktformular

oder über iNaturalist.


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV