Jede helfende Hand ist willkommen, wenn es wieder darum geht, zum Wohle von Mücken-Händelwurz und Helm-Knabenkraut den von uns gemähten Aufwuchs von den Trockenrasen-Standorten im Donau-Auwald abzutransportieren.
Samstag, 07. Oktober, 08:30 Uhr, Lidl-Parkplatz Unterelchingen
In der Regel einmal im Monat treffen sich die aktiven Mitglieder der LBV-Kreisgruppe, um in entspannter Atmosphäre Neuigkeiten auszutauschen und anstehende Aktionen zu planen. Wer sich mit uns für die Natur engagieren möchte, ist herzlich eingeladen!
Donnerstag, 21.09., 19:00 Uhr, Sportgaststätte Bellenberg
Bis zum 05. Oktober läuft die Wahl zum Vogel des Jahrs 2024. Auf der Internetseite https://www.vogeldesjahres.de/ können Sie sich über die fünf Kandidaten informieren und hre Stimme abgeben. Zur Wahl stehen dieses Mal Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz und Wespenbussard.
Sie mögen Kinder und die Natur und haben Spaß daran, beides miteinander zu verbinden? Dann melden Sie sich einfach bei uns! Wir sind immer auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. Der Zeitaufwand ist frei nach Ihren Vorstellungen bestimmbar. Mehr...
Kontakt:
Benjamin Mayer; neu-ulm[..]lbv.de
Monika Schirutschke / Dr. Lena Heuß, Tel. 08331/9667713, schwaben[..]lbv.de
Wenn Sie gern an Motorsensen, Oldtimer-Traktoren und anderen Maschinen herumbasteln, wäre diese Aufgabe genau richtig für Sie: Helfen Sie uns bei der Erhaltung und Instandsetzung unserer Arbeitsgeräte. Der Zeitaufwand ist frei nach Ihren Vorstellungen bestimmbar. Mehr...
Kontakt:
Hubert Ilg, Tel.: 07306/31173; neu-ulm[..]lbv.de
Bis vor Kurzem waren im Landkreis Neu-Ulm gerade einmal 36 Reptilien-Funde in der bayerischen Datenbank "Artenschutz-kartierung" (ASK) verzeichnet; davon sind 21 über 20 Jahre alt. Bitte melden Sie uns deshalb Ihre Beobachtungen von Eidechsen, Blindschleichen und Schlangen. Mehr...
Kontakt:
Ralf Schreiber, Tel. 0731/7290649, ralf.schreiber[..]lbv.de
oder über unser Kontaktformular
oder über iNaturalist.