Bayerns wunderschöne Natur schützen

Viele Arten sind auf uns angewiesen

Das Zentrum unserer Arbeit: Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen für zukünftige Generationen bewahren.

Sie lieben die Natur? Wir auch! Über die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten in Bayern sind gefährdet, und obwohl es im Landkreis Neu-Ulm alle möglichen Arten von amtlichen Schutzgebieten gibt, liegt unser Landkreis aufgrund seines hohen Bebauungsgrads leider eher in der "Spitzengruppe", was diese Gefährdung betrifft. Dabei ist die natürliche Vielfalt – die 'Biodiversität' – auch die Lebensgrundlage von uns Menschen.

 

Wir von der LBV-Kreisgruppe Neu-Ulm wollen die uns verbliebene Natur mit ihren Tier- und Pflanzenarten und den faszinierenden Biotopen erhalten und nach Möglichkeit auch wiederherstellen. Dies geschieht auf unterschiedlichen Wegen, z.B. durch den Ankauf von Flächen, unseren "LBV-Schutzgebieten". Mit gezielten Maßnahmen vor Ort schützen wir verschiedene Arten im Landkreis. Spenden und ehrenamtlicher Einsatz haben dies möglich gemacht und sind der Grundstein unserer Naturschutz-Erfolge.

 

Wir setzen sich außerdem in Gremien, in der Öffentlichkeit, durch Pressearbeit und durch Stellungnahmen für unsere Arten und Biotope ein und verteten die Interessen der Natur gegenüber Politik, Wirtschaft und Behörden. Damit arbeiten wir für eine zukunftsfähige Gesellschaft im Landkreis Neu-Ulm und in Bayern.

Artenschutz

Welche Tierarten hat die LBV-Kreisgruppe Neu-Ulm besonders im Blick? Mehr ...

Biotopschutz

Wo engagieren wir uns für den Erhalt von Lebensräumen? Mehr ...

Schutzgebiete

Wo liegen die amtlichen Schutzgebiete im Landkreis Neu-Ulm? Mehr ...